Mensch, Mensch, Mensch.
Das ist mal wieder sehr typisch. Es ist ziemlich seltsam, denn jedes Mal, wenn man in den Urlaub fährt oder der Urlaub beginnt, fängt das Elend an – ich werde krank. Krank in Form einer Erkältung, die man sich durch den ganzen Urlaubsstress einfängt und die den gesamten Urlaub über anhält. Das ist besonders ärgerlich, da der Urlaub zur Erholung gedacht ist. Heute hat es mich mal wieder etwas erwischt, ich hoffe es bleibt beim Etwas.
Es ist schrecklich, denn man hat einige Aktivitäten für den Urlaub geplant, kann sie aber nicht ausführen, weil man erkältet ist. Schön wäre es natürlich, wenn das „Kranksein“ relativ schnell vorüberginge, leider zieht es sich aber wie ein langer Kaugummi bis zum ersten Arbeitstag. Es ist wirklich blöd.
Um der ganzen Misere entgegen zu beugen müssten normalerweise die Verursacher eingedämmt werden. Zu den Verursachern zählen die nachfolgenden Punkte, wenn man der Erkältung aus dem Weg gehen möchte.
- Stress: Die Vorbereitungen für den Urlaub können stressig sein und das Immunsystem schwächen.
- Klimawechsel: Ein neues Klima kann vorübergehend die Abwehrkräfte beeinflussen.
- Enger Kontakt mit anderen Menschen: Im Urlaub besteht häufig enger Kontakt zu vielen Menschen, was das Risiko erhöht, Erkältungserreger ausgesetzt zu sein.
- Schlafmangel: Die Aktivitäten und das Sightseeing im Urlaub können zu einem Mangel an ausreichendem Schlaf führen und das Immunsystem schwächen.
Natürlich sind das keine 100% Verursacher auf die man achten soll, aber diese stehen schon sehr Nahe an der Realität und könnten durchaus das Immunsystem schwächeln. Es ist wichtig, während des Urlaubs auf ausreichende Erholung, gesunde Ernährung und den Schutz vor Krankheitserregern zu achten, um das Risiko einer Erkältung zu minimieren.
Schreibt mir gerne in den Kommentaren, ob es euch genauso geht.