Heute gibt es einen kleinen Zwischenbericht. Ich habe festgestellt, dass die beste Zeit für die Solarproduktion zwischen 16:30 und 18:30 Uhr liegt. Aus diesem Grund habe ich meine Frau angewiesen, in dieser Zeit den Geschirrspüler oder die Waschmaschine laufen zu lassen.
In Spitzenzeiten können oft zwischen 200 und 400 Watt erzeugt werden.
Außerdem finde ich, dass selbst wenn ich die Spitzenwerte nicht immer erreiche, die Einsparungen bereits sehr gut sind. Man kann deutlich sehen, dass zwischen 12 Uhr und 17 Uhr die Hälfte des benötigten Stroms durch Solarenergie erzeugt wird. Natürlich variiert dies von Mal zu Mal.
Zwischen 17 und 18 Uhr gibt es meistens etwas gekochtes, wodurch der Energieverbrauch natürlich ansteigt. Allerdings wird durch die Solarenergie zumindest 1/6 davon abgedeckt. Es ist nicht viel, aber die Gesamtsumme macht den Unterschied.
Heute um 17 Uhr habe ich jedoch den produzierten Strom wieder eingespeist. Ich überlege mir bereits eine Lösung, die den Strom speichert. Priwatt.de hat ganz gute Lösungen.
Je weiter der Sommer voranschreitet, desto mehr Energie wird tagsüber produziert.
Leider endet die Solarproduktion normalerweise gegen 19 Uhr, obwohl die Sonne noch scheint. Ich bekomme nicht viel von der Solarproduktion mit, obwohl sie sogar parallel zum Balkon strahlt. Ich würde gerne wissen, woran das liegt.